- Rathaus & Politik
- Unsere Stadt
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Beratungsstellen
Ansprechpartner für Gewerbetreibende
I. Beratung
II. Förderprogramme
Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse.
- Kriterien für zu fördernde Unternehmen:
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
Förderfähigkeit nach der De-minimis-VerordnungGefördert werden Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
- INQA Coaching
Das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie hier alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen!
II. Autorisierte Prozessberater/-innen:
Übersicht über autorisierte Prozessberater von UnternehmensWert: Mensch
Übersicht über autorisiserte Prozessberater von UnternehmensWert: Mensch Plus
In Grünstadt ansässige autorisierte Prozessberatungsunternehmen:
ostermayer | Beratung. Seminare. Moderation
III. Finanzierung
Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz bietet eine Absicherung kleinvolumiger Kredite für etablierte Unternehmen in einem beschleunigtem und standarisiertem Verfahren an. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz über den Online-Antrag.
Die Auflistung ist nicht abschließend. Es gibt zahlreiche Angebote zu verschiedenen Themen. Sollten Sie ein Thema vermissen oder eine Frage haben, können Sie sich gerne an das Stadtmanagement wenden.
Sprechen Sie auch Ihre Hausbank auf mögliche Förderprgramme an.